EXECUTIVE SEARCH.
Basierend auf unserem Anspruch „Peak Performance in Executive Search“ fokussieren wir uns auf Mandate, bei denen wir einen wirklichen Mehrwert für Klienten und Kandidaten generieren können. Die erfolgreiche Besetzung von Führungspositionen setzen wir mit Hilfe traditioneller Executive Search Methoden und intelligenter KI Algorithmen um. Durch diese Strategie sind wir in der Lage, eine effiziente Sondierung der Fakten und eine sinnvolle Auswahl geeigneter Kandidaten zu gewährleisten. So ist es uns beispielsweise möglich, bestimmte Muster in Werdegängen zu erkennen und zu prognostizieren. Wann ist ein Manager grundsätzlich bereit und in der Lage, den nächsten Karriereschritt zu gehen? Welche Manager werden zukünftig in der Unternehmenskultur und -struktur des Klienten erfolgreich sein?
EXECUTIVE SEARCH.
Basierend auf unserem Anspruch „Peak Performance in Executive Search“ fokussieren wir uns auf Mandate, bei denen wir einen wirklichen Mehrwert für Klienten und Kandidaten generieren können. Die erfolgreiche Besetzung von Führungspositionen setzen wir mit Hilfe traditioneller Executive Search Methoden und intelligenter KI Algorithmen um. Durch diese Strategie sind wir in der Lage, eine effiziente Sondierung der Fakten und eine sinnvolle Auswahl geeigneter Kandidaten zu gewährleisten. So ist es uns beispielsweise möglich, bestimmte Muster in Werdegängen zu erkennen und zu prognostizieren. Wann ist ein Manager grundsätzlich bereit und in der Lage, den nächsten Karriereschritt zu gehen? Welche Manager werden zukünftig in der Unternehmenskultur und -struktur des Klienten erfolgreich sein?

PROZESS.

PROZESS.
EXECUTIVE ASSESSEMENT.
Zum Ende eines Executive Search Prozesses können wir die Entscheidung sowohl für das Unternehmen als auch für den Kandidaten maximal absichern, indem ein Executive Assessment durchgeführt wird. Als Ergebnis gibt es neben einer differenzierten Bewertung eine Gegenüberstellung der jeweiligen Chancen und Risiken für Klienten und Kandidaten, sowie konkrete Hinweise zum erfolgreichen Onboarding und zur Personalentwicklung. Das Risiko von Fehlentscheidungen im Rahmen von Auswahl- und Besetzungsentscheidungen und die hiermit verbundenen Kosten für Klienten und Kandidaten werden, insbesondere bei strategisch bedeutsamen Management- und Führungsfunktionen, signifikant reduziert.


EXECUTIVE ASSESSEMENT.
Zum Ende eines Executive Search Prozesses können wir die Entscheidung sowohl für das Unternehmen als auch für den Kandidaten maximal absichern, indem ein Executive Assessment durchgeführt wird. Als Ergebnis gibt es neben einer differenzierten Bewertung eine Gegenüberstellung der jeweiligen Chancen und Risiken für Klienten und Kandidaten, sowie konkrete Hinweise zum erfolgreichen Onboarding und zur Personalentwicklung. Das Risiko von Fehlentscheidungen im Rahmen von Auswahl- und Besetzungsentscheidungen und die hiermit verbundenen Kosten für Klienten und Kandidaten werden, insbesondere bei strategisch bedeutsamen Management- und Führungsfunktionen, signifikant reduziert.